Vor kurzem habe ich mir ein Yaesu FT-991/A zugelegt. Das Geräte kann KW (6 - 80m), VHF und UHF und ist durch seine Größe und Gewicht sehr gut für portabel geeignet. Ich nutze das Funkgerät vor allem im Wohnmobil.

Yaesu FT-991A im Wohnmobil

Ab Werk hat das Funkgerät eine PL-Buchse für KW und eine N-Buchse für VHF/UHF. In meinem Setup leider nicht geeignet, weil ich nur ein Kabel mit PL-Stecker herausführe und daran dann die Antennen anstecke. Zudem habe ich es geschafft einen PL-Stecker in die N-Buchse zu stecken und diese einmal zu zerstören. Mit einem kleinen Druck und etwas Resten von Quetschverbindern konnte ich die Buchse retten und mit einem PL-Stecker betreiben. Hat für den UKW-Contest gut funktioniert.

Yaesu FT-991/A Rückseite

 

Umbau

PL-Buchse oval

Nachdem mit dem Stecker abziehen auch der letzte Kontakt von der N-Buchse ab war, musste ich diese nun umbauen. Dazu habe ich mir eine passende PL-Buchse in oval bestellt (gar nicht so einfach, diese zu finden).

Diese wird anstelle der N-Buchse eingebaut. Dazu muss das Funkgeräte erstmal geöffnet werden. Dazu reicht es die Schrauben auf der Oberseite und die oberen an der Seite zu lösen. Es empfiehlt sich auch den Griff zu lockern um das Blech leicht abnehmen zu können.

Unter dem Abdeckblech befindet sich ein weiteres Blech mit dem Lautsprecher. Dieses lässt sich auch einfach durch lösen der Schrauben abnehmen bzw. umlegen, weil der Lautsprecher noch an den Kabeln hängt. Darunter ist dann auch bereits die N-Buchse sichtbar.

Yaesu FT-991/A oberer Deckel offen
Yaesu FT-991/A zweites Blech offen

 

Die alte Buchse wird nun durch auslöten des Innenleiters und dem lösen der 2 Schrauben außen herausgenommen. Die neue Buchse wird dann einfach in das Loch wieder eingesetzt und festgelötet. Am einfachsten geht das Festlöten, wenn man die neue Buchse bereits mit den zwei Schrauben etwas fixiert bzw. führt.

ausgelötete N-Buchse
ausgelötete N-Buchse
eingesetzte PL-Buchse
eingelötete PL-Buchse

 

Nach dem einlöten am besten mit einem Multimeter prüfen, ob nicht ein Kurzschluss vorhanden ist. Danach einfach wieder das Gerät zuschrauben und der Funkbetrieb kann weiter gehen.

Idee

Nachdem ich mir ein Yaesu FT-991A gekauft habe ich und ich bereits ein Radiosport Headset hatte mit einem 8-pol Anschluss für das Yaesu FTdx 3000 habe ich mir überlegt diesen Adapter zu bauen. Dieser wird mit dem beiligenden Handmikrofonkabel (Spiralkabel zum MH-31) angeschlossen. Auf der anderen Seite kann das Headset wie gewohnt angeschlossen werden. An den Chinchport kann ein Fußtaster angeschlossen werden, der am FT-991A nicht direkt angeschlossen werden kann.

Für den Adapter habe ich eine RJ45 Anschlussdose von deleycon verwendet, die zugeleich das Gehäuse mitliefert. Der 8 Pol Adapter habe ich bestellt und den Chinchanschluss hatte ich von einem alten Receiver ausgelötet.

 

Pinbelegung

Yaesu 8-Pol Stecker

Yaesu 8-Pol Stecker Belegung

Quelle: https://www.funkbasis.de/viewtopic.php?t=31853

Yaesu 8-pol Stecker Belegung

Quelle: https://www.funkbasis.de/viewtopic.php?t=5504&start=15

Yaesu RJ45

PIN 1 = Channel Down Farbe: orange/weiß
PIN 2 = Channel Up Farbe: orange
PIN 3 = + 5 Volt Farbe: grün/weiß
PIN 4 = Mikrofon Masse (GND) Farbe: blau
PIN 5 = Mikrofon Farbe: blau/weiß
PIN 6 = PTT Senden Farbe: grün
PIN 7 = PTT Masse (GND) Farbe: braun/weiß
PIN 8 = Channel Fast Farbe: braun

 

Yaesu RJ45 Belegung

Quelle: https://wiki.n18.de/doku.php?id=mikrofonbelegung_817_857:start

Verdrahtung

Verdahtungsplan Yaesu 8-pol und RJ45

Fertiger Adapter

Radiosport Headset und Handmikrofon MH-31

Adapater mit 8-pol Schnittstelle

Adapter mit RJ45 und Chinch